Industry reeling after Trump tariff announcement, police shut down major child pornography site, Bavarian priest jailed for climate activism and more news from around Germany on Thursday.
The former traffic-light coalition oversaw a steep rise in the number of qualified workers coming to Germany, new figures from the Interior Ministry reveal. Has the skilled worker law really been a resounding success?
Getting your drivers licence in Germany is notoriously long and expensive process. Now state transport ministers are lobbying the German government to reduce the costs involved.
European leaders hit out against sweeping new US tariffs on Thursday, with the EU saying it was ready to respond with countermeasures while opening the door for last-ditch negotiations.
Forest fires were once a rarity, but now break out regularly during Germany’s hotter months. Could a new tech solution help rescue the country’s suffering woodlands?
Im baden-württembergischen Essingen ist Döner Mangelware. Wer Lust auf das Kultgericht hat, muss ins sieben Kilometer entfernte Aalen fahren. Das wollen einige junge Essinger nicht mehr hinnehmen – und haben eine Petition für einen Dönerimbiss gestartet.
Robert Habeck zeichnet nach Donald Trumps Zollverkündung ein düsteres Bild für die globale Wirtschaft – und fordert entschlossene Reaktionen der künftigen Regierung. Sehen Sie hier Habecks Rede mit einer anschließenden Einordnung von Dietmar Deffner.
Gustav Gressel, Experte für Sicherheitspolitik, sieht die Nato „in keinem guten Zustand“. Streitpunkte seien die Ukraine, Grönland und den US-Truppenrückzug: „Es ist schwierig, die Amerikaner zufriedenzustellen, weil sie selbst nicht wissen, was sie von den Europäern wollen.“
Die Formel 1 nimmt Fahrt auf. In Suzuka steht das dritte Saisonrennen binnen vier Wochen an. Wer ist der Favorit? Was gibt es Neues? Und wie ist die Situation bei Nico Hülkenberg? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen vor dem Großen Preis von Japan.
NBA-Star Isaiah Hartenstein, derzeit der bestverdienende deutsche Sportler, glaubt fest daran, dass Profis bald 100 Millionen Dollar im Jahr verdienen. Im Interview spricht er über Geld, Quakenbrück und seinen Traum von Olympia.
- 1
- 2