Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten

Herzlich willkommen bei Presslink Media!

Wir danken Ihnen für die Nutzung unserer Dienste (“Dienste”). Durch die Nutzung unserer Dienste vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an. Uns ist bewusst, welche Verantwortung dies mit sich bringt, und wir setzen alles daran, Ihre Daten zu schützen und Ihnen die Kontrolle darüber zu ermöglichen.

Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Ihnen klar zu erläutern, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und wie Sie Ihre Daten aktualisieren, verwalten und löschen können.

1. Begriffsbestimmungen

  1. Personenbezogene Daten: Informationen über eine lebende Person, die sie alleine oder in Kombination mit anderen Informationen identifizieren können, über die wir bereits verfügen oder die wir voraussichtlich erhalten werden.
  2. Nutzungsdaten: Daten, die automatisch erfasst werden – entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Dienstinfrastruktur selbst (z. B. die Verweildauer auf einer Webseite).
  3. Cookies: Kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, etwa auf einem Computer oder Mobilgerät.
  4. Datenverantwortlicher: Die Person oder Organisation, die alleine oder gemeinsam mit anderen über Zweck und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. In dieser Datenschutzrichtlinie sind wir der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.
  5. Datenverarbeiter (oder Dienstleister): Jede Person oder Organisation, die Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet. Um die Datenverarbeitung effizienter zu gestalten, können wir verschiedene Dienstleister einsetzen.
  6. Betroffene Person (oder Nutzer): Jede lebende Person, die unsere Dienste nutzt und deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

2. Erhebung und Nutzung von Daten

2.1 Personenbezogene Daten

Während der Nutzung unserer Dienste können wir Sie um bestimmte personenbezogene Informationen bitten, mit denen Sie kontaktiert oder identifiziert werden können (“personenbezogene Daten”). Diese Informationen können unter anderem Folgendes umfassen:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Kontaktinformationen, einschließlich Telefonnummer, Adresse (einschließlich Bundesland, Region, PLZ und Stadt) sowie Cookies und Nutzungsdaten

Ihre personenbezogenen Daten können verwendet werden, um mit Ihnen über Newsletter, Marketing- oder Werbematerialien sowie andere relevante Informationen zu kommunizieren. Sie können den Erhalt solcher Mitteilungen jederzeit über den Abmeldelink in unseren E-Mails beenden.

2.2 Nutzungsdaten

Wir können ebenfalls Daten darüber erfassen, wie unsere Dienste aufgerufen und verwendet werden (“Nutzungsdaten”). Diese Informationen können Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Verweildauer auf Seiten, Gerätekennungen und weitere Diagnosedaten enthalten.

2.3 Überwachung und Erfassung von Benutzeraktivitäten

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Aktivitäten bei der Nutzung unserer Dienste zu überwachen und bestimmte Informationen zu speichern.

Cookies sind kleine Dateien, die eine geringe Datenmenge enthalten und eine anonyme eindeutige Kennung beinhalten können. Sie werden an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Wir verwenden Beacons, Tags und Skripte, um Daten zu sammeln, zu überwachen, zu verbessern und auszuwerten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder angezeigt wird, wenn ein Cookie gesendet wird. Dies kann jedoch die Funktionalität einiger Dienste einschränken.

Beispiele für eingesetzte Cookies:

  • Sitzungscookies: Erforderlich zur Funktion unserer Dienste.
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen.
  • Sicherheitscookies: Dienen der Sicherheitsverbesserung.
  • Werbecookies: Dienen zur Anzeige relevanter Werbeinhalte.

3. Nutzung von Daten

Wir nutzen Ihre Daten, um bessere Dienste für alle Nutzer zu entwickeln, unter anderem:

  • Bereitstellung und Wartung unserer Dienste
  • Benachrichtigung über Änderungen unserer Dienste
  • Aktivierung interaktiver Funktionen
  • Kundensupport und Problemlösungen
  • Analyse und Verbesserung unserer Dienste
  • Überwachung der Nutzung unserer Dienste
  • Erkennung, Verhinderung und Behebung technischer Probleme
  • Versand von Neuigkeiten, Angeboten und Informationen zu ähnlichen Diensten (sofern nicht abbestellt)

4. Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, hängt die Verarbeitung Ihrer Daten davon ab, warum wir sie erheben. Rechtsgrundlagen können sein:

  • Erfüllung eines Vertrags
  • Ihre Einwilligung
  • Berechtigtes Interesse unsererseits, das nicht Ihre Rechte überwiegt
  • Verarbeitung zur Zahlungsabwicklung
  • Rechtliche Verpflichtungen

5. Speicherung von Daten

5.1 Speicherung personenbezogener Daten: Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung dieser Richtlinie notwendig ist. Darüber hinaus speichern wir sie, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).

5.2 Speicherung von Nutzungsdaten: Diese speichern wir in der Regel kürzer, außer sie dienen der Sicherheitsverbesserung oder wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger zu speichern.

6. Datenübertragung

6.1 Übertragung in andere Rechtsräume

Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, können auf Servern verarbeitet und gespeichert werden, die sich in einem anderen Land befinden als Ihrem Wohnsitzland. In solchen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in Ihrem eigenen Land.

6.2 Übertragung in die USA und nach Kanada

Wenn Sie sich außerhalb der Vereinigten Staaten befinden und uns Informationen zur Verfügung stellen, beachten Sie bitte, dass wir diese Daten, einschließlich personenbezogener Daten, zur Verarbeitung in die USA und nach Kanada übertragen können.

Durch Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit dieser Übertragung einverstanden.

Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und im Einklang mit dieser Richtlinie behandelt werden. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Länder oder Organisationen weiter, die angemessene Schutzmaßnahmen gewährleisten.

7. Offenlegung von Daten an Strafverfolgungsbehörden

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf berechtigte Anfragen öffentlicher Stellen hin (z. B. eines Gerichts oder einer Regierungsbehörde). Wir können Ihre Daten auch offenlegen, wenn wir in gutem Glauben annehmen, dass dies erforderlich ist, um:

  • einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen,
  • unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen oder durchzusetzen,
  • mögliche Verstöße im Zusammenhang mit dem Dienst zu untersuchen oder zu verhindern,
  • die Sicherheit von Nutzern oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten,
  • rechtliche Haftung abzuwenden.

8. Datensicherheit

Unsere Dienste wurden mit Sicherheitsfunktionen entwickelt, um Ihre Daten zu schützen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Übertragung über das Internet oder Methode der elektronischen Speicherung 100 % sicher ist. Obwohl wir wirtschaftlich vertretbare Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren.

9. Ihre Datenschutzrechte gemäß DSGVO

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir setzen alles daran, Ihnen zu ermöglichen, diese Rechte wahrzunehmen, einschließlich:

  • Auskunft, Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Falls Sie dies nicht über Ihr Konto tun können, kontaktieren Sie uns bitte.
  • Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
  • Recht auf Einschränkung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an eine andere Organisation zu übertragen.
  • Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, sofern wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir auf solche Anfragen reagieren.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde in Ihrem Land innerhalb des EWR einzureichen.

10. Dienstleister

Wir können Drittanbieter einsetzen, um die Nutzung unserer Dienste zu überwachen und auszuwerten.

  • Google Analytics: Ein Webanalysedienst von Google, der das Besucherverhalten auf Websites analysiert. Google nutzt die gesammelten Daten, um die Nutzung unserer Dienste zu überwachen und mit anderen Google-Diensten zu teilen.